
Wolfgang Schmitz, Manfred Speuser und Erik Krommus gratulierten als Abordnung des MGV-Vorstands dem Brudermeister der Königshovener St. Sebastianus Schützenbruderschaft und Ortsbürgermeister Georg Jobs (2. v. l.) zur Schirmherrschaft beim diesjährigen Herbstkonzert. (Foto: MGV Quartettverein)
Am Samstag, dem 25. Oktober 2025 um 17:00 Uhr heißt es in der guten Stube von Königshoven für die Sänger des MGV Quartettverein 1930 Königshoven e. V. wieder „Auf geht´s!“. Denn in der Bürgerhalle wartet dann wieder die Bühne im Rahmen des alljährlichen Herbstkonzertes, um dem Publikum moderne wie klassische Chormusik darzubieten. Da der Konzerttag mit dem 200. Geburtstag des legendären Wiener Walzerkönigs Johann Strauss zusammenfällt, wird die Sängerschar ihn entsprechend hochleben lassen.
In die Riege der Protektoren wir in diesem Jahr der Brudermeister der Königshovener St. Sebastianus Schützenbruderschaft und Ortsbürgermeister Georg Jobs aufgenommen. Eine Abordnung des Vorstands des Quartettvereins hat ihm diese Würde bereits mit großer Freude Anfang Juni angetragen. Georg Jobs war sichtlich gerührt und freute sich in Zukunft auf dem Banner der Schirmherren nun auch seinen Namen finden zu dürfen. Zum Quartettverein unterhält der neue Protektor eine sehr emotionale Bindung: Sein Vater Günter Jobs war zu Lebzeiten eine tragende Säule für den Königshovener MGV im 1. Bass. „Das Interesse am Gesang ist auch bei Georg Jobs sehr ausgeprägt und wer weiß, vielleicht findet er über seine Schirmherrschaft den Weg zur aktiven Mitgliedschaft.“, spekuliert MGV-Vorsitzender Manfred Speuser augenzwinkernd. Damit wäre er nicht alleine, denn Gerd Roß hat dies bereits vorgelebt und hat seine Schirmherrschaft als aktiver Sänger im 1. Tenor in den Reihen der Königshovener Sänger mit großer Freude am Gesang veredelt.
Wie in jedem Jahr darf der Protektor mit Spannung auf seine Ehrung blicken, die wie gewohnt vom Schirmherrn des vorangegangenen Jahres – in diesem Fall dem Landtagsabgeordneten Gregor Golland – vorgenommen wird.
Spannend wird es auch für die Sänger des Quartettvereins, die nach acht Jahren nochmal eine Konzertreise antreten: Anlässlich des 175. Jubiläums des Seebads Borkum werden die Sangesfreunde aus Königshoven im September die Insel besuchen. In einer Reihe von vier Konzerten sind die musikalischen Programme bereits einstudiert, um Gäste wie Einheimische mit den Chorklängen zu erfreuen und dabei gerne die musikalische Visitenkarte aus Königshoven zu hinterlassen. Dass Strand und Meeresluft auch den Gesang der musikalischen Herren beflügelt konnte der MGV zuletzt vor acht Jahren erleben, als der Königshovener MGV die Insel Sylt mit den musikalischen Klängen aus dem Rheinland bereicherte.
Willi Schlößer, Pressesprecher