Quartettverein Königshoven lädt zum Herbstkonzert ein: „So ein Tag, so wunderschön wie heute!“

Der MGV Quartettverein 1930 Königshoven e. V. freut sich gemeinsam mit Chorleiter Sergio Ruetsch (links) auf das bevorstehende Herbstkonzert und hat einige Eindrücke von der Konzertreise aus Borkum mit in die Heimat genommen. (Foto: Birgit Speuser)

Der MGV Quartettverein 1930 Königshoven e. V. freute sich gemeinsam mit Chorleiter Sergio Ruetsch (links) bereits während der Konzertreise auf das bevorstehende Herbstkonzert und hat einige Eindrücke von der Konzertreise aus Borkum mit in die Heimat genommen: Hier auf der Empore der kath. Kirche Sankt Maria Meeresstern (Foto: Birgit Speuser)

Rückblick auf eine besondere Konzertreise

Im vergangenen September begab sich die Sängerfamilie des MGV Quartettverein 1930 Königshoven e. V. auf eine besondere Konzertreise zur Insel Borkum. Anlässlich des 175. Jubiläums des Nordseeheilbads Borkum präsentierten die Sänger bei verschiedenen musikalischen Auftritten ihre klangvolle Visitenkarte und hinterließen einen bleibenden Eindruck.

Einladung zum Heimspiel in Königshoven

Nach dieser inspirierenden Reise laden die sangesfreudigen Herren des Vereins, unter der Leitung von Chorleiter Sergio Ruetsch, herzlich zum diesjährigen Heimspiel ein. Das Herbstkonzert findet am Samstag, dem 25. Oktober 2025, um 17:00 Uhr in der Bürgerhalle von Bedburg-Königshoven statt. Erster Vorsitzender Manfred Speuser betont die Bedeutung des Männerchors im Sängerkreis Rhein-Erft: „Es gibt nur noch wenige reine Männerchöre in der Region, und seit 95 Jahren engagieren wir uns sowohl im Vereinsleben als auch kulturell, um das wunderschöne Hobby des Singens lebendig zu halten.“

Ein abwechslungsreiches Programm mit frischem Wind

Mit „viel frischem Wind von der Insel“ und den letzten Sandkörnern im Gepäck erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches und schwungvolles Programm, das unter dem Motto „So ein Tag, so wunderschön wie heute!“ steht. Im Mittelpunkt steht eine musikalische Hommage an den 200. Geburtstag von Johann Strauss, bei der unter anderem die berühmte Polka „Leichtes Blut“ erklingt. Die Sänger lassen auch Erinnerungen an die Insel-Konzertreise aufleben und präsentieren Titel wie „An Tagen wie diesen“, „My Way“, „Was kann ich denn dafür“, „Die Insel meiner Träume“, „Die zwölf Räuber“, „Piano Man“, „We have a dream“ sowie „Über sieben Brücken“. Dabei wird deutlich: „Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern!“
Begleitet wird der Chor auch in diesem Jahr wieder von Robert Sterkel am Klavier.

Die Sänger freuen sich in diesem Jahr ganz besonders, dass sie Georg Jobs, Ortsbürgermeister von Königshoven und Brudermeister der St. Sebastianus Schützenbruderschaft, zum Schirmherrn berufen haben. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung im Vereinsleben und kennt wie kein Zweiter die Herausforderungen des Ehrenamts aus seinen verschiedenen Funktionen. Zudem besteht auch eine ganz besondere Beziehung zur Quartettverein-Familie, da sein Vater Günther viele Jahrzehnte eine tragende Säule als aktiver Sänger im Königshovener MGV war.

Kartenverkauf und weitere Informationen

Wer sich bereits auf diesen unterhaltsamen Abend freut, kann Konzertkarten zum Preis von 17,00 € an den bekannten Vorverkaufsstellen des Kulturnetzwerks der Stadt Bedburg erwerben: Im Rathaus Kaster, bei Lotto & Tabakwaren M. Manko (Kaster), Blumenmädels Königshoven, in der Schloss Apotheke Bedburg sowie bei allen Sängern und online direkt bei der Stadt unter www.bedburg.de – Ticketreservierung online.

Vorfreude auf einen musikalischen Höhepunkt

Erik Krommus, stellvertretender Vorsitzender des Vereins, bringt die Vorfreude auf den Punkt: „Unser jährliches Herbstkonzert ist der Höhepunkt unserer chorischen Aktivitäten – das Heimspiel schlechthin! Alle Chorproben konzentrieren sich auf dieses Konzert, und wir freuen uns riesig, bekannte und neue Gäste in der Bürgerhalle begrüßen zu dürfen, um Musik unter Freunden zu präsentieren. Lassen Sie uns doch so zusammen diesen Samstag zu einem besonders schönen Tag mit ganz viel Musik machen!“

Willi Schlößer, Pressesprecher